Kontrollsucht beim Deutschen Meister?

In wenigen Tagen steht unser diesjähriges Auswärtsspiel bei Bayer 04 Leverkusen an. Beim Blick auf die vom Heimverein veröffentlichten Fanhinweise fiel uns als Fanhilfe folgender Passus auf:

Wichtiger Hinweis: Ab Stadionöffnung kann es zu stichprobenartigen Intensivkontrollen kommen, die durch unser Sicherheitspersonal in einem Container durchgeführt werden.

Schon im letzten Jahr wurden diese Kontrollen durchgeführt. Hielten wir diese zum damaligen Zeitpunkt noch für eine fragwürdige Sicherheitsmaßnahme, um ungebetene Leverkusener:innen im Gästeblock zu identifizieren (Heimfans hatten ein gesteigertes Interesse, das ausverkaufte Stadion selbst im Gästeblock zu betreten, da Leverkusen an diesem Tag einen Titel gewann), finden wir es zutiefst kritikwürdig, dass dieser Ansatz sich im regulären Spielbetrieb verstetigt. Zumal der Begriff „stichprobenartig“ nur dann einen Sinn ergibt, wenn es nicht um gezielte Kontrollen von Personen gehen soll, die sich im Einzelfall womöglich verdächtig gemacht haben, sondern dass ein Teil der Fans nur deshalb intensiv kontrolliert werden soll, weil man die Gesamtheit der Gästefans unter Generalverdacht stellt. Wir fordern darum die sofortige Abschaffung der Intensivkontrollen!

Weiterlesen

Kontroll-Wahn im Waldstadion – Gästefans müssen sich für Fußball ausziehen

Nachtrag 06.04.2024:

Die Arbeit der Fanhilfen wirkt! Die Intensivkontrollen haben, unserer Beobachtung nach, gestern nicht statt gefunden. Insgesamt war eine fanfreundlichere Verbesserung der Situation am Gästeblock wahrzunehmen. Wer gegenteiliges festgestellt hat, den bitten wir sich bei uns zu melden.

In Kürze steht unser diesjähriges Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt an. Für viele eine beliebte Auswärtstour, die jedoch regelmäßig von den Ordnungsmaßnahmen vor Ort negativ überschattet wird. Uns wurden in den letzten Jahren immer wieder Zwischenfälle im Waldstadion mitgeteilt. Es gibt viele Punkte, die uns Anlass zur Kritik geben:

  • wiederholte Personen- und Ticketkontrollen (bis zu drei Kontrollen, bevor man den Gäste-Stehblock betreten darf);
  • teilweise dauerhafte Beobachtung und/oder Bewachung durch Ordner*innen und Polizei zwischen den Kontrollen;
  • ein allgemeines Bedrohungsszenario durch einen mit Kabelbindern und verstärkten Handschuhen hochgerüsteten Ordnungsdienst;
  • die willkürliche Auswahl der zu durchsuchenden Personen bei der späteren Intensivkontrolle am Block;
  • Einzelkontrollen in abgeschotteten Räumen abseits von Bezugsgruppen und einem kontrollierenden Blick der Öffentlichkeit;
  • das immer wieder geforderte Ausziehen sowie Griffe in den Intimbereich der Fans durch Ordner*innen

All dies wird außerdem immer wieder unter deutlicher Polizeipräsenz durchgeführt.

Wir möchten alle Werder-Fans darauf hinweisen: Ihr müsst euch den Intensivkontrollen nicht beugen! Ihr habt das Recht, NEIN zu sagen und das Stadion zu verlassen. Meldet euch gerne bei uns zur Dokumentation, solltet ihr in die Situation gebracht werden, zwischen Intensivkontrolle und dem Verlassen des Stadions zu wählen, obwohl ihr eine gültige Eintrittskarte habt.

Weiterlesen

Dachverband der Fanhilfen nimmt seine Arbeit auf

Knapp zwanzig Fanhilfen aus dem ganzen Bundesgebiet haben einen gemeinsamen Dachverband gegründet. Auch die Grün-Weiße Hilfe gehört zu den Gründungsmitgliedern. Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit zur Stärkung der Bürgerrechte von Fußballfans und dokumentieren an dieser Stelle die Pressemitteilung des Dachverbands: An zahlreichen Standorten sind in den vergangenen Jahren Fanhilfen entstanden, um Fußballfans bei …

Weiterlesen